Magazin
IWB erklärt
Black Building Test im Datacenter: Die Generalprobe für den Ernstfall

Wie sicher ist ein Rechenzentrum im absoluten Ausnahmefall? Beim Black Building Test schalten wir die Hauptstromversorgung unseres Datacenters komplett ab. Nur wenn unterbrechungsfreie Stromversorgung und Notstromaggregate nahtlos übernehmen, beweisen wir, dass Ihre Daten auch im Blackout geschützt sind. Wir zeigen, wie Technik und Teamwork im Zusammenspiel höchste Sicherheit garantieren – für maximale Zuverlässigkeit und Transparenz.
Was ist ein Black Building Test?
Beim Black Building Test – auch Schwarztest genannt – versetzen wir unser gesamtes Rechenzentrum in einen Ausnahmezustand: Die Hauptstromzufuhr wird bewusst vollständig abgeschaltet, als ob ein echter Blackout durch Bauarbeiten oder einen Blitzeinschlag eingetreten wäre. In diesem Augenblick müssen unsere unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sowie die Generatoren ohne jede Verzögerung einspringen und die Versorgung aller kritischen Systeme übernehmen. Dieser Test ist weit mehr als ein technischer Routinecheck: Es ist eine Generalprobe für den Ernstfall, bei der wir nicht nur die Technik, sondern auch das Zusammenspiel unseres Teams. Er erfordert eine präzise Vorbereitung, die Einbindung aller relevanten Fachbereiche (Elektrizität, Netzleistelle und Wärme) und eine lückenlose Dokumentation. So bieten wir unseren Kunden die Sicherheit, dass unser Datacenter selbst im Ausnahmezustand zuverlässig funktioniert und damit ihre Infrastruktur bestens untergebracht ist.
Warum führen wir diesen Test durch?
Ein Rechenzentrum ist das Herzstück vieler digitaler Geschäftsprozesse. Ein Stromausfall kann hier schnell gravierende Folgen haben – von Datenverlust bis zu langen Ausfallzeiten. Unsere Aufgabe ist es, das Risiko für unsere Kunden auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Der Black Building Test prüft, dass bei einem Stromausfall die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und die Generatoren den ganzen Datacenterbetrieb übernehmen. Nur durch einen solchen „Härtetest“ können wir sicherstellen, dass unsere Technik und unsere Abläufe im Notfall perfekt zusammenspielen.

Was passiert während des Tests konkret?
Sobald der Startschuss fällt, wird die Hauptstromversorgung des gesamten Rechenzentrums vollständig von den Kollegen aus dem Bereich Betrieb und Elektrizität abgeschaltet. In diesem Moment zeigt sich, ob die Systeme halten, was sie versprechen.
Sofort wird die Stromversorgung durch die USV übernommen und hält die kritischen Systeme am Laufen. Fast gleichzeitig starten die Notstromaggregate und übernehmen die Versorgung der gesamten Infrastruktur. In dieser Phase beobachten wir alles ganz genau: Funktioniert die Stromversorgung der Racks? Bleiben die Sicherheitssysteme aktiv? Und läuft die Klimatisierung weiter? Die Systeme werden auf Herz und Nieren geprüft – nicht einzeln, sondern im Zusammenspiel, wie es auch im echten Notfall gefordert wäre.
Wir alle sind während des Tests hochkonzentriert: Jeder Handgriff sitzt, alle Eventualitäten sind vorher besprochen. Der gesamte Ablauf wird von unabhängigen Experten begleitet und überwacht. Nach Abschluss des Tests erfolgt eine detaillierte Auswertung: Alles ist reibungslos verlaufen.
Welchen Nutzen haben unsere Kunden davon?
Für unsere Kunden ist der Black Building Test ein Versprechen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Während dieses Tests stellen wir unter Beweis, dass Ihre Daten und Anwendungen bei uns auch im absoluten Ausnahmefall geschützt und verfügbar bleiben. Es gibt keine theoretischen Annahmen, sondern nur die Realität: Wir schalten den Strom ab und zeigen, dass unser gesamtes Sicherheitskonzept funktioniert. Das gibt unseren Kunden Gewissheit, dass Sie sich auf unser Datacenter in jeder Situation verlassen können.
Mir ist es besonders wichtig, dass wir nicht nur auf dem Papier höchste Standards erfüllen, sondern diese auch regelmässig in der Praxis überprüfen. Transparenz steht für uns an oberster Stelle: Wir dokumentieren jeden Schritt, analysieren die Ergebnisse und kommunizieren offen, was gut funktioniert hat und wo wir noch besser werden können. So schaffen wir Vertrauen und zeigen, dass wir die Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden ernst nehmen.
Nicht zuletzt ist der Test auch für unser Team eine wertvolle Erfahrung. Jeder Handgriff wird geübt, alle Abläufe werden trainiert. So stellen wir sicher, dass unser Personal im Ernstfall routiniert und sicher agiert.
Ihre Server in sicheren Händen
Erfahren Sie mehr dazu
Das könnte Sie auch interessieren